Karl-Sellheim-Schule

BAUJAHR 2025
ORT Eberswalde
GRÖSSE 1200

Im Grundschulbereich der denkmalgeschützten Karl- Sellheim Schule entstand zwischen Märkischen Kiefern in enger Abstimmung mit den Nutzern und den Denkmalpflegebehörden ein neuer Spielbereich. Dieser umfasst ein kleines Fußballfeld und eine Seilspielanlage. Vorhandene Tragschichten und Spielgeräte wurden erhalten und genutzt. Die vorher fehlende Entwässerung, die die den Hof bei Regen unnutzbar machte, konnte über die Anlage von bepflanzten Mulden neu organisiert werden und wertet die Anlage ebenfalls auf. Eine erneuerte Wassergebundene Decke und EPDM- Fallschutzschicht, farblich passend zum Gebäude, rundet das Bild ab.



Bernau- Robinsonschule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung"

BAUJAHR 2022- 2024
ORT Bernau, Ortsteil Wandlitz
GRÖSSE 7000 

In mehreren Bauabschnitten haben wir ein Projekt umgesetzt, welches uns sehr ans Herz gewachsen ist. Es umfasst eine Außenanlage für Kinder mit und ohne Handycap. Die gemietete Schule mit der einst verwahrlosten Fläche beinhaltet nun ein Soccerfeld, verschiedene Schaukelflächen, Ballspielflächen und neue durchgrünte Parkflächen. Die Garten AG pflegt die angelegten Beete selbst mit Hingabe, so dass mit dem dadurch frei gewordenen Geld eine schöne Rundbank um die Bestandslinde aufgestellt werden konnte.  Eine Schaukel wurde von der 'Katharina Witt Stiftung' gespendet.


Wolfsburg- Grundschule Sülfeld

BAUJAHR 2020- 2024
ORT Wolfsburg Sülfeld
GRÖSSE 2000  m²

Mit dem Erweiterungsbau der Schule, fiel ein großer Teil der Spielflächen weg, so dass eine Neugestaltung des Schulhofes notwendig wurde. Für die bestehenden Spielgeräte konnte ein Teil des benachbarten Pfarrgartens genutzt werden, in den diese umgesetzt werden konnten. Auf dem neuen Schulhof setzt der große Holzpodest mit der neuen Linde den Schwerpunkt. Er wird ergänzt von einem Sandkasten und Hangelstangen aus dem Altbestand. Eine arten- reiche Staudenmischpflanzung säumt den Erweiterungsbau, an dem die Schüler auf den Sitzblöcken Platz nehmen und dem bunten Treiben zuschauen können.



Berlin- Internationale Lomonossow Schule

BAUJAHR 2018- 2019
ORT Berlin Biesdorf
GRÖSSE  3200

Das unter Denkmalschutz stehende ehemalige Krankenhausgebäude in Berlin Biesdorf wurde zu einer internationalen russischen Schule umgebaut. Dieser fand unter strengen Auflagen des Landesdenkmal-amtes Berlin statt. Die symmetrisch an den beiden Flügeln des historischen Gebäudes agrenzenden Innenhöfe, in deren Mitte sich der historische Eiskeller befindet, wurden mit einer Stufenanlage an den ehemaligen Keller, jetzt Mensa des Gebäudes, angeschlossen. Der Schulhof ist geprägt von 100 jährigen Krimlinden. Die gelben Klinker passen sich harmonisch dem Gebäude an und wurden teilweise in Rasenfuge verlegt, so dass der grüne Charakter der Anlage erhalten werden konnte. Denkmalpreis des Landes Berlin 2020



Wolfsburg- Heinrich Nordhoff Gesamtschule

BAUJAHR 2019
ORT Wolfsburg
GRÖSSE  1000 m²

Als erster Bauabschnitt wurde die Sanierung eines Teilbereiches des Schulhofes umgesetzt. Dieser ist geprägt von einer unter Denmalschutz stehenden Kaskadenbrunnenanlage aus den 70er Jahren. In Anlehnung daran entstand der Entwurf eines Seilspielgrätes, welches dessen Form aufnimmt. Im alten Schulgarten wurden die alten Obstbäume wieder fachgerecht in Form gebracht. Eine Hängematte ermöglicht es den Schülern dort dem Obst beim reifen zuzuschauen. Mehrere Podesteladen zum Verweilen ein und sind Ort der Kommunikation. In einem zweiten BA ist die Erneuerung des Sportfeldes geplant.




Wolfsburg- Eulengrundschule OT Fallersleben

BAUJAHR 2015-2016
ORT Wolfsburg
GRÖSSE 900 m²

In enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege entstand ein Schulhof, der geöffnet zum benachbarten Marktplatz, Teil des historischen Gesamtensembles geworden ist. Er passt sich dezent in die bestehende Farbgebung ein. Die verwendeten Seilspielgeräte eröffnen den Grundschülern viele Bewegungsmöglichkeiten und geben trotzdem den Blick auf das historische Schulgebäude mit der imposanten Eule frei. Die geschützten Linden am Rand des Schulhofen wurden eingefasst mit zwei Holzpodesten, so dass zu Marktzeiten auch Anwohner und Marktbesucher dem bunten Treiben auf dem Schulhof, gemütlich unter den Linden sitzend, beiwohnen können. Die vorhandene Mauer wurde mit Pflanztrögen attraktiver gestaltet.



Wolfsburg- Grundschule Ehmen

BAUJAHR 2012-2015
ORT Wolfsburg OT Ehmen
GRÖSSE ca. 2000

Nach einer Kinderbeteiligung setzte unser Büro die dort mit den Kindern entwickelten Ideen um. Klettergeräte mäandern wie ein Wasserlauf durch die Wiesenflächen bis zum Sonnenpavillon, der zum Zuschauen einlädt. Die Geräte tragen dem Bewegungsdrang der Kinder Rechnung und bieten auch im Winter ein farbenfrohen Anblick.

Gleichzeitig entstand ein neuer Schulhofbereich und der Anschluss an den Erweiterungbau der Schule. Zu den Nachbarn entstand ein großzügiger Grüngürtel. Auf den Wiesenbereichen wurden Obstgehölze gepflanzt, die im Rahmen der Ganztagsbetreuung, geerntet und weiter verarbeitet werden. Der Schulgarten, der dem Erweiterungsbau weichen musste, erhielt seinen Platz als Terassengarten am Sportplatz.




Wolfsburg- Schulzentrum Vorsfelde

BAUJAHR 2011-2012
ORT Wolfsburg
GRÖSSE ca. 2200

In Zusammenarbeit mit dem GB Grün der Stadt Wolfburg entstand eine Spielanlage, angegliedert an das Schulzentrum Vorsfelde. Konzipiert, in der kurzen Pausenzeit eine große Menge von Schülern aufzunehmen, ist sie ausgestattet mit einer Seilkletterlandschaft, die kaum Wünsche offen lässt. Die Farbauswahl ist an das Fassadenfarbkonzept der Architekten angepasst. Die Grün- und Gelbtöne projezieren sich in die Landschaft, finden sich in den Seilen und Pfosten wieder und verbinden Gebäude und Freianlage. Die Hängemattenkombination ist heiß geliebt und stellt einen Platz dar, auf dem man endlich ungestraft in der Pause abhängen kann. Auf dem Gurtsteg können gemeinsam Höhensprünge gemacht werden.



Eberswalde- Nordendschule

BAUJAHR 2011-2012
ORT Eberswalde
GRÖSSE ca. 6000

An der Schule lernen derzeit Kinder mit Lern- und Verhaltensschwierigkeiten. Bewegungsmöglichkeiten sind ein wichter Punkt  ihres Tagesablaufes. Auf dem ehemaligen Sportplatz entstand ein modernes Kunststoffspielfeld und eine Laufbahn mit Weitsprunggrube. Es wurde weitgehend auf harte Beläge verzichtet. Auf dem gesamten Platz wechseln sich großzügige Rasenflächen und Pflanzflächen mit Sport- und Spielangeboten ab. Eine spezielle Gräsermischung und regelmäßige Pflege sorgen nun dafür, dass der Rasen noch lange erhalten bleibt und den Kindern zugute kommen kann. Auf dem Pausenhof läd ein Seilnetzgerät in den kleinen Pausen zum Klettern ein.



Liebenwalde- Sportplatz Grundschule

BAUJAHR 2010
ORT Liebenwalde
GRÖSSE ca. 2500

Für die Grundschule ‚Am Weinberg‘ in Liebenwalde entstand ein Sportplatz mit Kunststoffkleinsportfeld, Laufbahn, Weitsprunggrube und Sitzgelegenheiten. Die durch eine lange Handballtradition geprägte
Stadt, schuf sich hiermit eine Möglichkeit außerhalb der Halle zu trainieren. Die Grundschüler gehen in idyllischer Lage, unmittelbar neben dem angrenzenden See ihren sportliche Aktivitäten nach. Die Lehrer haben jetzt die Möglichkeit ihren lange gehegten Wunsch der Teilnahme ihrer Schüler an Jugend trainiert für Olympia zu verwirklichen. Lümmelbänke laden nach dem Training zum klönen ein. Es entstand eine Anlage, die der Stadt einen weiteren attraktiven Aufenthaltsort bietet.